Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 4 Benutzer online » 0 Mitglieder » 3 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
Tonnen Haifischflossen be...
Forum: Unterwasser-Biologie
Letzter Beitrag: wobbegong
20.07.2022, 15:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 3.414
|
Tauchen nach Covid-19 Erk...
Forum: Gesundheit und Tauchen
Letzter Beitrag: Alfred60
20.04.2020, 11:21
» Antworten: 1
» Ansichten: 4.377
|
Neue Forensoftware
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: manta
10.04.2020, 21:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 2.765
|
Scubapro Twinjet Max Gerä...
Forum: Marktplatz
Letzter Beitrag: wobbegong
03.07.2019, 17:43
» Antworten: 0
» Ansichten: 5.368
|
Goldener Herbst
Forum: Erlebtes
Letzter Beitrag: dottmary84
11.04.2019, 14:37
» Antworten: 1
» Ansichten: 7.044
|
Tanklampe
Forum: Technik allgemein und Tauchausrüstung
Letzter Beitrag: Hofi
10.01.2019, 19:19
» Antworten: 36
» Ansichten: 30.195
|
TillyTex Maxi uni
Forum: Technik allgemein und Tauchausrüstung
Letzter Beitrag: kleinerChemiker
05.01.2019, 19:16
» Antworten: 3
» Ansichten: 6.576
|
Meine "Schätze"
Forum: Nostalgie
Letzter Beitrag: wobbegong
05.01.2019, 18:27
» Antworten: 4
» Ansichten: 9.554
|
Scubapro Oneflex
Forum: Technik allgemein und Tauchausrüstung
Letzter Beitrag: wobbegong
02.12.2018, 14:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 5.254
|
Tauchcomputer Quad von Ma...
Forum: Technik allgemein und Tauchausrüstung
Letzter Beitrag: wobbegong
02.12.2018, 14:42
» Antworten: 4
» Ansichten: 7.711
|
|
|
Hai-Sterben vor 65 Millionen Jahren als warnendes Beispiel |
Geschrieben von: manta - 23.03.2013, 18:41 - Forum: Unterwasser-Biologie
- Keine Antworten
|
|
Haie stehen an der Spitze der Nahrungskette im Meer. Ihre Ausrottung hätte deren Kollaps zur Folge und somit dramatischen Auswirkungen auch auf den Menschen.
Die Szenarien reichen vom Wegfall von Fischbeständen bis zum Wandel des Klimas.
Ein warnendes Beispiel ist ein Haisterben vor 65 Millionen Jahren. Dier Artenvielfalt von damals hat sich bis heute nicht erholt.
Quellen:
|
|
|
Tonnen an toten Garnelen angeschwemmt. |
Geschrieben von: manta - 23.03.2013, 17:58 - Forum: Unterwasser-Biologie
- Antworten (1)
|
|
Bei Coronel in Chile sind Tonnen von toten Garnelen und Krabben angeschwemmt worden. Der gesamte Strand ist mit den orangen Krustentieren überzogen.
Die lokalen Fischer sin der Meinung, dass ein lokales Kraftwerk dafür verantwortlich sei.
Wissenschaftler suchen noch nach den Ursachen. Die Experten untersuchen vor allem Temperatur und Sauerstoffgehalt des Wassers.
Quelle (Bildbericht): derStandard.at
|
|
|
tauchflasche |
Geschrieben von: daniel87 - 20.03.2013, 20:04 - Forum: Technik allgemein und Tauchausrüstung
- Antworten (16)
|
|
Ich hab 2 12L Flaschen bekommen bei denen allerdings der Tüv 2001 abgelaufen ist und keiner weiß wie sie gelagert wurden. Das einzige was ich von den Flaschen weiß USt das sie voll sind.
Jetzt meine Frage(n) dazu:
soll ich sie einfach zum Tüv schicken oder davor öffnen und sichten lassen?
Sollte ich den Tüv bekommen was muss bzw sollte ich noch prüfen lassen?
Danke für eure Hilfe
Daniel
|
|
|
TSVÖ Tauchsportverband Österreichs |
Geschrieben von: divepeter - 20.03.2013, 11:51 - Forum: Allgemeines
- Antworten (16)
|
|
Ich hoffe, ich darf das Forum auch nutzen, um immer wieder Neuigkeiten vom TSVÖ zu posten. Wie einige von euch ja Wissen, wurde ich Ende letzten Jahres zum Präsidenten des TSVÖ gewählt. Eines meiner wichtigsten Ziele ist es, den TSVÖ in der österreichischen Taucherszene bekannter zu machen und auch aufzuzeigen, was wir als Dachverband für die österreichischen Taucher tun.
Was ich auf keinen Fall will, ist Diskussionen über die Ausbildungsorganisationen. Auch wenn unsere TSVÖ Tauchlehrer nach CMAS ausbilden, sind in unseren Mitgliedsvereinen Taucher aller Verbände herzlich willkommen. Der TSVÖ sieht sich als Interessensvertretung aller österreichischen Taucher.
Ein ganz wesentlicher Bestandteil unserer Tätigkeit ist auch die Förderung des Sports. Derzeit werden folgende Sportarten beim TSVÖ betrieben:
Flossenschwimmen
Apnea
Unterwasserrugby
Orientierungstauchen
Ich werde mir erlauben, auch über diese Sportarten regelmäßig zu berichten und hoffe, dass auch diese Themen den einen oder anderen von euch interessieren.
|
|
|
TSVÖ CMAS Tauchlehrer |
Geschrieben von: divepeter - 20.03.2013, 00:30 - Forum: Der Weg zum Tauchprofi
- Antworten (2)
|
|
Der TSVÖ wird auch 2014 wieder in Zusammenarbeit mit der Bundessportakademie einen Tauchlehrerkurs anbieten. Die Teilnehmer an diesem Kurs erlangen sowohl den staatlich geprüften Instruktor für Tauchen als auch den Instruktor* der CMAS bzw. des TSVÖ.
Eine Kursausschriebung sowie genaue Termine wird es demnächst auf der homepage des TSVÖ www.tsvoe.at geben
|
|
|
auch bei der CMAS gibt es Anfängerausbildung |
Geschrieben von: divepeter - 20.03.2013, 00:23 - Forum: Anfängerausbildung
- Antworten (2)
|
|
Liebe Freunde,
nicht nur PADI und SSI bieten in Österreich Anfängerausbildung an. Beim TSVÖ (Tauchsportverband Österreichs) sind rund 100 österreichische Tauchclubs organisiert. In den meisten dieser Clubs, die sich über ganz Österreich erstrecken, wird auch Ausbildung angeboten. Die Ausbildung dort erfolgt nach den Regeln der CMAS (Welttauchsportverband).
Alle TSVÖ Tauchlehrer sind nicht nur Tauchlehrer der CMAS sondern auch staatlich geprüfte Instruktoren.
|
|
|
Atemluftqualität |
Geschrieben von: manta - 18.03.2013, 23:56 - Forum: Normen und Vorschriften
- Antworten (36)
|
|
Die Mindestanforderung an die Qualität der Atemluft ist in der Norm EN 12021 festgelegt. - Schmierstoff als Aerosol mit maximal 0,5 mg/m3
- Kohlendioxid-Gehalt (CO2) maximal 500 ml/m3
- Kohlenmonoxid-Gehalt (CO) maximal 15 ml/m3
- Wassergehalt in Druckluftflaschen 40 bis 200-bar maximal 50 mg/m3 nach Entspannung auf Atmosphärendruck
- Wassergehalt in 300-bar-Druckluftflaschen maximal 35 mg/m3 nach Entspannung auf Atmosphärendruck
- Die Luft darf keinen signifikanten Geruch oder Geschmack aufweisen. Ihr Sauerstoffgehalt muss im Bereich 21 ± 2 Vol.% liegen
|
|
|
DM-Ausbildung |
Geschrieben von: SüsserFisch - 18.03.2013, 12:12 - Forum: Der Weg zum Tauchprofi
- Antworten (3)
|
|
Hi Leute!
Ich hoffe dass mir hier wer weiterhelfen kann. Ich möchte mich gerne zum DM ausbilden lassen und zwar bei Padi.
Meine derzeitige Stufe ist Rescue mit Nitrox und Trockentauchen. Habe 80 TG und tauche seit 1 1/2 Jahren.
Ich komme aus Graz und würde also wen in der "näheren Umgebung" suchen der mich zum DM ausbildet.
Danke schon mal im Voraus und LG
|
|
|
|