Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
tauchflasche
#1
Ich hab 2 12L Flaschen bekommen bei denen allerdings der Tüv 2001 abgelaufen ist und keiner weiß wie sie gelagert wurden. Das einzige was ich von den Flaschen weiß USt das sie voll sind.

Jetzt meine Frage(n) dazu:
soll ich sie einfach zum Tüv schicken oder davor öffnen und sichten lassen?
Sollte ich den Tüv bekommen was muss bzw sollte ich noch prüfen lassen?

Danke für eure Hilfe

Daniel
good air
Zitieren
#2
Hallo

Einfach zum TÜV schicken und auf Antwort warten!

Wenn du einen TÜV bekommst, dann ist die Flasche in Ordnung und dann passts!

Welche Prüfung durchgeführt werden muss hängt vom Alter bzw der letzten Druckprüfung ab!

Wenn's noch Fragen gibt, einfach Fragen!

MfG

Mike
Tauchflaschenfüllungen in Kärnten bei mir möglich. (200 und 300 bar Flaschen)
Zitieren
#3
(20.03.2013, 22:26)Diver Mike link schrieb: Einfach zum TÜV schicken und auf Antwort warten!

Passt genau. Vor allem wenn die Flaschen immer mit Druck gelagert wurden, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es eine Überraschung gibt.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#4
Sollte ich nicht die ventile auch prüfen lassen oder macht das der Tüv mit??

Übrigens Tüv wer überprüft die jetzt den laut Auskunft Tüv Österreich prüfen die kesselprüfer keine tauchflaschen mehr!? ( Information von keinem Vater der beim Tüv Österreich arbeitet und mit dem Abteilungsleiter der kesselprüfer gesprochen hat
good air
Zitieren
#5
(20.03.2013, 22:42)manta link schrieb: [quote author=Diver Mike link=topic=287.msg1675#msg1675 date=1363811211]
Einfach zum TÜV schicken und auf Antwort warten!

Passt genau. Vor allem wenn die Flaschen immer mit Druck gelagert wurden, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es eine Überraschung gibt.
[/quote]

Mein gedenken ist nur das sie über die lange Zeit evtl rostig ist und das könnte man ja vorab sichten lassen oder ist das eher unwahrscheinlich??
good air
Zitieren
#6
Wenn die Flasche mit Druck gelagert wurde eher unwahrscheinlich. Du kannst aber auch den Tauchshop deines Vertrauens darauf ansprechen, wenn du die Flaschen für den TÜV abgibst.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#7
Den shop meines Vertrauens gibt es noch nicht da ich mir bis jetzt so gut wie alles ausgeborgt habe darum die Frage vor ab ja hier Wink aber werden sie einfach mal abgeben und sehen was passiert
good air
Zitieren
#8
(20.03.2013, 22:46)daniel87 link schrieb: Sollte ich nicht die ventile auch prüfen lassen oder macht das der Tüv mit??

Übrigens Tüv wer überprüft die jetzt den laut Auskunft Tüv Österreich prüfen die kesselprüfer keine tauchflaschen mehr!? ( Information von keinem Vater der beim Tüv Österreich arbeitet und mit dem Abteilungsleiter der kesselprüfer gesprochen hat

Hallo

Die meisten Tauchschops schicken die Flaschen nach Graz, wo sich eine große Abnahmestelle für Pressluftflaschen befindet. Die sind befugt im Namen des TÜV die Flaschen zu prüfen.

Auch bei Linde Gase geht das, nur es ist wesentlcihe teurer!

Die Ventile werden beim tüv nicht gewartet, müssen aber mit eingeschickt werden für die Endprüfung.

Den Ventilservice sollte im Normalfall der Händler/ Shop, wo du die Flasche abgibst für dich erledigen. Kostet ca 30 Euro fü ein Doppelventil.

Sollte die Flasche. was wir mal nicht hoffen, keinen Tüv mehr bekommen wird sie angebohrt und somit unbrauchbar gemacht.

Sollte die Flasche leichte Korrossion aufweisen, so wird sie im zuge des TÜV gereinigt!

MfG

Mike
Tauchflaschenfüllungen in Kärnten bei mir möglich. (200 und 300 bar Flaschen)
Zitieren
#9
(21.03.2013, 08:05)Diver Mike link schrieb: Die Ventile werden beim tüv nicht gewartet, müssen aber mit eingeschickt werden für die Endprüfung.

das kann ich nicht bestätigen, ich gebe meine Flaschen direkt beim der Prüffirma ab, und dprt muss ich die flaschen immer zerlegt und entleert abgeben.
lg Harald
Zitieren
#10
(21.03.2013, 08:53)Hendrix68 link schrieb: [quote author=Diver Mike link=topic=287.msg1684#msg1684 date=1363845914]

Die Ventile werden beim tüv nicht gewartet, müssen aber mit eingeschickt werden für die Endprüfung.

das kann ich nicht bestätigen, ich gebe meine Flaschen direkt beim der Prüffirma ab, und dprt muss ich die flaschen immer zerlegt und entleert abgeben.
[/quote]


Hmmm!

Dann ist Kärnten vielleicht wieder einaml anders!!!

Beim Falle nimmt er die Flasche ohne Ventil gar nicht!


MfG

Mike
Tauchflaschenfüllungen in Kärnten bei mir möglich. (200 und 300 bar Flaschen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste