Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tauchtaugleichkeitsuntersuchung
#14
(19.03.2015, 14:28)ragman link schrieb: Ich sehe die jährliche Gesundenuntersuchung als prinzipiell ausreichend in Zusammenhang mit einer kritischen Selbstbetrachtung. Und niemand weiß meine Wehwehchen besser zu deuten, als ich selber.

Wehwehchen die du spürst kannst du deuten aber nicht diagnostizieren, da ein und das selbe Wehwehchen unterschiedliche Ursachen haben kann. Ich hatte beispielsweise vor einiger Zeit Probleme mit extremen Nackenverspannungen und Kopfschmerzen. Orthopädischer und neurologischer Befund waren unauffällig. Die HNO Ärztin hat dann noch den Augenarzt empfohlen. Im Ergebnis hat es eine neue Brille dann gerichtet.

Und es war erst jetzt in den Medien, dass das Belastungs-EKG aus der Gesundenuntersuchung rausgenommen wird. Bei der tauchsportärztlichen Untersuchung nach ÖGTH ist dieses ab einem Alter von 40 Jahren aber erforderlich.

Des weiteren kennen sich die wenigsten Hausärzte mit dem Tauchsport aus. Ausnahmen sind IMHO nur die, die selbst tauchen UND die Ausbildung zum Hyperbarmediziener haben. Es läuft sogar die Diskussion ob ein Arzt ohne entsprechender Zusatzqualifikation solche Atteste überhaupt ausstellen darf.

Zitat:Weiß jemand, was so etwas kosten kann?

Bei Roswitha (www.taucherarzt.at) kostet der erstmalige Besuch €75, die folgenden €50.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tauchtaugleichkeitsuntersuchung - von ragman - 06.01.2015, 12:50
Antw:Tauchtaugleichkeitsuntersuchung - von pro7 - 14.03.2015, 18:56
Antw:Tauchtaugleichkeitsuntersuchung - von manta - 19.03.2015, 15:42
Antw:Tauchtaugleichkeitsuntersuchung - von rodo - 19.03.2015, 17:45
Antw:Tauchtaugleichkeitsuntersuchung - von pro7 - 21.03.2015, 11:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste