22.05.2013, 12:20
Also die Variante mit dem Band ist sicher eine mögliche Variante, wobei ich persönlich auch nicht viel davon halte. Vor allem, da wie bereits eingewendet, die 5m relativ knapp bemessen sind. Probleme mit dem Halten der Tiefe während dem Setzen der Boje könnte es da speziell bei Wellen geben.
Die "Luftmaschen" sind auch wiederum eine mögliche Variante, würde ich bei diesen Längen aber nicht mehr wählen. Hat sich aber dafür bei mir für Dinge wie Riffhaken oder ähnlichem bewährt.
Persönlich habe ich auch ein Fingerspool mit 15m, das einerseits mit einem Doppelender gegen das Abwickeln gesichert ist und andererseits Boje und Spool am Wing sichert.
Alternativ gibt es auch noch "Bleiknochen". Diese sind nichts anderes wie dünne Zwirnspulen aus Blei, auf denen man problemlos auch die originalen "Schnürln" aufwickeln kann. Damit wird man nochmals etwas kompakter als mit dem Spool. Nachteil - auf Grund der Form (lang und dünn) ist ein Abwickeln in der Hand praktisch nicht möglich. Das Teil muss man mit Hilfe der Schwerkraft abwickeln.
Die "Luftmaschen" sind auch wiederum eine mögliche Variante, würde ich bei diesen Längen aber nicht mehr wählen. Hat sich aber dafür bei mir für Dinge wie Riffhaken oder ähnlichem bewährt.
Persönlich habe ich auch ein Fingerspool mit 15m, das einerseits mit einem Doppelender gegen das Abwickeln gesichert ist und andererseits Boje und Spool am Wing sichert.
Alternativ gibt es auch noch "Bleiknochen". Diese sind nichts anderes wie dünne Zwirnspulen aus Blei, auf denen man problemlos auch die originalen "Schnürln" aufwickeln kann. Damit wird man nochmals etwas kompakter als mit dem Spool. Nachteil - auf Grund der Form (lang und dünn) ist ein Abwickeln in der Hand praktisch nicht möglich. Das Teil muss man mit Hilfe der Schwerkraft abwickeln.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.