Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tanklampe
#11
MPL ist in jedem Fall ein Handlampe. Die TT-Serie kann als Hand oder Tanklampe verwendet werden. Und von der Leuchtdauer ist die TT-Serie in jedem Fall besser als die MPL.

Ein weitere Unterschied ist, dass die MPL mit unterschiedlichen Akkus betrieben werden kan. Auch die Verwendung von Alkalizellen ist möglich. Die genaue Type der möglichen Zellen ist jedoch von der Größe des Handgriffes abhängig.

Vorsicht mit dem 4500 Lampenkopf. Da bist du unter Wasser wahrscheinlich recht rasch unbeliebt. Mit der Lichtleistung rollt sich nämlich jedes Riff ein und ist IMHO primär als Videoleuchte gedacht.

Persönlich habe ich eine Kombination bestehend aus TT1 und dem Vorgänger des LED1500 Kopfes. Dazu noch eine Streuscheibe um einen größeren Leuchtwinkel zu erreichen. Brenndauer ca. 3 Stunden. Einmal laden genügt da problemlos für zwei bis drei Nachttauchgänge. Auf einer Safari, auch wenn die Lampe tagsüber verwendet wird, ist einmal am Tag laden mehr als ausreichend.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#12
Aber auf der HP von Tillytec steht folgendes zum Thema Unterschied:

TIPP:
Wo ist der Unterschied zwischen MPL1 + MPL 4500/40010 als Tanklampe und TT1 + LED 4500 als Tanklampe ?

    beide Lampen sind absolut identisch in Sachen Lichtleistung und Brenndauer !
    MPL1 + MPL 4500/40010 als Tanklampe ist deutlich kompakter und kleiner !
    MPL1 + MPL 4500/40010 als Tanklampe ist deutlich günstiger !

FAZIT:
Wer eine Tanklampe möchte ist mit der MPL1 + MPL 4500/40010 als Tanklampe besser bedient.
Wer eine Handlampe mit Handgriff möchte der muss Stand heute noch eine TT1 + LED 4500 als Handlampe wählen
denn die Nutzung von einem Handgriff ist bei der MPL1 ( NOCH ) nicht möglich ---- aber wir arbeiten daran.


http://www.tillytec.de/index.php/de/prod..._id/6.html

Also lt. Tillytec ist die MPL als Tanklampe gedacht und auch im Lieferumfang ist alles dabei - mit Goodman ca. €630. Und da steht explizit: Akkutank mit Akku, Kopf, Kabel,...

Deshalb meine Verwirrung!
Zitieren
#13
Ok, soweit habe ich nicht runter gescrollt. Den MPL1 Tank habe ich dadurch irgendwie übersehen.

Aber wie zuvor schon erwähnt - für normale Tauchgänge würde ich den 4500er Lampenkopf nicht nehmen.
Der Grund ist einfach: Vergleichbare Halogenlichtleistung in Watt (ca.) 170 Watt.
Da bist du und das Riff blind.

Solange du nicht filmen willst sollte die Kombination mit dem 1500er Kopf mehr als ausreichen.

Ansonten ist Tillytec extrem flexibel. Schreib einfach eine Mail unter Angabe was du mit der Lampe machen willst. Die Leute von Tilly bemühen sich erfahrungsgemäß, dass du dir nicht das teuerste, sondern das für dich am besten entsprechende System kaufst. Siehe dazu auch meinen Erfahrungsbericht zu Tilly
-> http://www.letsdive.at/artikel/tillytec
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#14
ich bin mir nicht 100% sicher ob es für Österreich auch gilt, aber tilly schickt dir auch gerne beide Lampen und du kannst sie testen und du schickst dann einfach eine zurück.

Zitieren
#15
Danke für die Tipps! Werd die TT-Leute mal kontaktieren diesbezüglich.
Aber die Tendenz geht jetzt eher in Richtung Tilly - die Hollis hat zwar eine extrem lange Brenndauer (was sicher für Höhle, etc. interessant ist), aber dafür weniger Leuchtkraft.
Was ich haben will ist eine Lampe mit guter Leuchtkraft für max. 100 min.

Ich glaub da bin ich mit der Tilly besser dran, auch was den Preis angeht. Welchen Kopf ich nehm überleg ich mir noch.
Zitieren
#16
Bei Tillytec gibt es seit kurzem auch ein Dimm Modul.
100 oder 20% Leistung - kostet um die 80.-

http://www.tillytec-direkt.de/de/startse...ues-2.html

Dann könntest mit der MPL1 + 4500 Kopf auch am Riff mit 20% Leistung tauchen.



Zitieren
#17
... nachdem vorher einiges an Equipment wichtiger war (Stage, Stageregler, BT,...) jetzt aber!  ;D
Als nächstes kommt die MPL von Tillytec - letzte Frage die sich stellt ist: Spot oder flood???

Für hauptsächlich in Ö
Zitieren
#18
Wenn du Filmen willst dann die Flood, ansonsten Spot mit Diffuser.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#19
Welchen Kopf nimmst du jetzt, den 4500er?
Zitieren
#20
Erstmal den 4500er fürs Süßwasser und Nacht...  Da will ich einfach LICHT!!!
Das der Kopf für Viechers im Meer zu grell ist, ist mir klar. Nachdem ich aber zu 95% bei uns tauche glaube ich, das es der richtige Kopf ist. Wenn ich wirklich mal einen schwächeren fürs Meer brauche, kann ich den ja immer noch kaufen - oder nehme die Lampe, die ich jetzt hab.

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste