Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tanklampe
#1
Seas  ;D
Lege mir demnächst eine Tanklampe zu - aber welche???
Ich persönlich favorisiere die Hollis LED 15. Was mich etwas zurückhält ist der Preis von ca. €650,- (eh, wo alle guten Tanklampen anfangen).
Jetzt hätt ich als Alternative die Xeccon Nemo Cave um unschlagbare €260,-
Kennt das Modell jemand und weiß ob das was gscheites is??? Bzw. gibts unter €500,- was empfehlenswertes.

LG, Thomas
Zitieren
#2
Persönlich verwende ich TillyTec.

An der Xeccon stören mich ein paar Dinge:
  • Magnetschalter am Tank?
  • Keine Handlampe sondern Stirnlampe
  • Keine Infos über verwendete Akkus
  • Keine brauchbaren Infos auf der Herstellerhomepage
  • ......
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#3
Ein interessanter Link zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Akku-Technologien

http://tillytec.de/index.php/de/technik/akku.html
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#4
Danke für den Link - interessant!

..., ja die fehlenden Infos stören mich auch. Dürfte auch noch nicht viele Erfahrungen dazu geben - scheint relativ neu auf dem Markt zu sein! Keine Foreneinträge, Bewertungen,...

Wegen Handlampe:
Im Lieferumfang ist enthalten sind Lampe, Tank, Koffer, verschiedene Halterungen (Stirnlampe, Videolight und Goodman-Handle in Soft-Version). Das wär für mich OK bei dem Preis,... aber der Rest - hmmm

Ich denk ich werd die 600er schon rausrücken müssen  Sad

Zitieren
#5
Zusätzliche Info - bei der Xeccon sitzt der Hersteller in China und produziert eigentlich Lampen für Fahrräder.

Für Gree Force und Tilly Tec hast du die Hersteller in Europa und zumindest für Tilly weis ich, dass der Herstellersupport funktioniert. Bei Hollis sitzt der Hersteller zwar in den USA, aber es gibt genug Erfahrungsberichte.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#6
Solltest du handwerklich geschickt sein, dann könntest du es auch mit einem Selbstbau versuchen. Für die Komponenten schau dir einmal die Seiten von Dev-Pein an. Da bekommst du über Leergehäuse, Leuchtmittel, Akkus, Kabelverschraubungen, ... alles was du brauchst.

http://shop.dev-pein.de

Muss man sich jedoch durchrechnen ob sich der Zeitaufwand lohnt.

Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#7
ich kenne den Hersteller zwar nicht, aber ich bin da mal drübergestolpert als ich für die Kamera was suchte:
http://www.aditech-uw.com/de/shop/cat-239-97.html

Vielleicht findest du Erfahrungsberichte zu den Lampen.

lG
Stephan
Zitieren
#8
Über Eigenbau hab ich eh auch schon nachgedacht - Materialeinsatz ca. €370,-
Handwerkliches Geschick wär vorhanden  Wink
Der Zusammenbau (mit Schaltplan,...) selbst ist auch nicht das Problem - eher die Auswahl, bzw. Bestellung der richtigen Komponenten damit auch alles zusammenpasst! So ne Art Stückliste mit genauer Bezeichnung der Elektronikbauteile wär super - hab aber nirgendwo was dazu gefunden,...
Zitieren
#9
Hallo,

beschäftige mich seit längeren mit solchen Lampen.

Für weniger Geld als die Hollis bekommst du die Tillytec MPL Lampen, die weit mehr als die 1000 Lumen leisten - die Lux Werte sind sicher auch weit höher.
Der Vorteil der Tillytec Lampen ist, dass es laufend Upgrades bzw. neue Lampenköpfe gibt, welche mit den Akku und Kabel kompatibel sind. Da passen alle Teile untereinander zusammen.
Der Kundenkontakt ist auch super und die Lampen können alle vorab getestet werden.
Made in Germany - ist vielleicht auch ein guter Grund für eine Tillytec.


Hier meine Tips:

MPL 4500 - ist sicher der Lichthammer und ganz neu am Markt
http://www.wassersportbilliger.de/tillyt...256-2.html

MPL 1500 - die günstigere Alternative, warscheinlich gleichwertig mit der Hollis
http://www.wassersportbilliger.de/tillyt...288-2.html

Hier gibt es Lampen mit Tillytec Inside - gleichwertig nur etwas günstiger.
http://tillytec-direkt.de/de/

Ansonsten fallen mir noch die Light 4 Me Lampen ein - um die 500.- bekommt man die 4Tec mit 40000 Lux inkl. Dimmfunktion
http://www.dirdirect.com/Light-For-Me-4T...Torch.html

LG. Marco

Zitieren
#10
Hmmm - die Tillytec machen einen spitzen Eindruck!
Wo genau liegt der Unterschied zwischen MPL-Serie und TT-Serie?!?
Bin etwas verwirrt: MPL1 mit MPL 4500 Kopf kostet um ca. €300,- weniger als der selbe Kopf mit TT1 Tank. Wobei aber die günstigere Kombination auch noch eine längere Brenndauer liefert!
Überseh ich da was?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste