letsdive.at

Normale Version: Tauchen im Winter
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Hallo,

ich bin leidenschaftlicher Kalt-Nass-Taucher - allerdings war ich noch nicht bei RICHTIGER Kälte tauchen - meine Ausrüstung würde mir passen (7mm Neopren, 7mmn Eisjacke, Handschuhe, Neoprensocken, Lavacore Long Sleeve Shirt, 2 erste und 2 zweite Stufen unterschiedlicher Bauart beide kältetauglich und gewartet) - damit habe ich bei 4 Grad im Wasser kein Kälteproblem da ich gerne kaltes Wasser mag - ALLERDINGS was mache ich wenn ich aus dem Wasser komme und mich umziehen muß? Beim Trocki (wenn der nicht gerarde absäuft) haben die Taucher ja einen trockenen Overall darunter an - aber wir Nass-Taucher haben da ein leichtes Problem ...

Hat wer eine gute Idee was man hier machen kann (wenn keine beheizte Umkleide vorhanden ist)? Ich habe mir schon überlegt, einen Anhänger mit Plane zu kaufen und dort einen Gasstrahler reinzustellen und mich dort umzuziehen - alternativ könnte man sich ein Duschzelt kaufen

http://www.obelink.de/campingzubehoer/wi...ry_params=

und das kurz mit einem Gasstrahler aufheizen ... Was machen andere Nass-Taucher bei Minusgraden?

Danke!
wenn du daheim den platz für den anhänger hast, ist der sicher keine schlechte idee, weill du dort dann auch gleich die tauchsachen transportieren kannst - das zelt ist halt kleiner und auf jeden fall billiger.

vor meinem trocki hat die tauchsaison immer geendet bevor es zu kalt wurde, daher hatte ich bislang nie das problem  Smile

keine ahnung wieviel jetzt so ein anhänger kostet, aber wäre da der trocki nicht schon wieder herinnen?

lG
Stephan
Hallo,

... ja der Anhänger ist sicher teurer als ein Trocki, aber ich brächte den sowieso (Werkzeug und Fahrzeuge kann ein Mann nie genug haben  ;D  )  - allerdings ist genau das Parkproblem die Frage - ich hätte zwar schon einen Platz "gefunden" und meine Frau hat mir quasi "grünes Licht" gegeben - aber mit Plane ist der beim rangieren am Recyclinghof (z.B.) unangenehmer als ohne Plane - daher überlege ich noch wegen der Plane ...  ich denke, ich werde einfach einnmal hart sein und ohne Zelt und ohne Hänger tauchen gehen und mich einfach schnell umziehen - wenn ich danach eine Lungenentündung habe, weiß ich, dass es zu kalt war und ich einen Hänger oder Zelt brauche - wenn ich gesund bleibe, passt es ...

Hat noch wer eine Idee? Gerne auch ein Tauchplatz wo man eine warme Dusche oder Sauna im Winter mitbenutzen kann ... Traunfall wäre auch toll aber die bieten nur 2 mal im Winter einen Tauchgang - ansonsten nur für Gruppen von mindestens 11 ...

Jetzt schneit es eh mal erst kräftig, da gehe ich mal schifahren und verschiebe das Tauchen auf Februar ;-)
am neufeldersee sind im winter zumindest die toiletten geöffnet - ist aber doch ein bischen weit weg von dir.

und bei magic dive am traunfall kann man den ganzen februar tauchen gehen (http://www.traunfall-tauchen.at/ rechts das pdf bei Wintertauchtage im Februar)
(15.01.2013, 09:38)dive4fun link schrieb: [ -> ]... Was machen andere Nass-Taucher bei Minusgraden?

Einfache Antwort - nicht tauchen gehen. Das Problem ist tatsächlich nicht der Tauchgang selbst, sondern das Umziehen danach.

Abhilfe schaffen dabei nur folgende Optionen:

*) Geheiztes Zelt - (Logistik)
*) Wohnmobil (Kosten)
*) Geheizte Umkleidekabinen (gibts fast nirgends)
*) Sauna - schlechte Idee da Dekogefahr wenn zu warm
*) Trocki

Fallweise gibt es auch Tauchbasen, die im Winter das Umziehen direkt in der Basis erlauben. Ist aber eher die Ausnahme.

Bei einem Zelt musst du immer darauf achten, ob du es aufstellen darfst und brauchst natürlich auch jemanden, der den Heizstrahler zeitgerecht anwirft. Die heizung anwerfen wenn du rauskommst ist zu spät.

Wenn du tatsächlich im Winter regelmäßig tauchen willst, so kann ich tatsächlich nur den Trocki empfehlen. Dein Körper wird es dir danken. Und auch wenn du denkst - kein Problem. Das Zwicken und Ziehen fängt meistens in ein paar Jahren an.
Als ich vor zwei Jahren im Winter noch Nass unterwegs war, hab ich (wie meine Trocken tauchenden Kollegen es immer nannten) "das kleine Weisse" dabei.
Ich hab mir sobald ich halb aus meinem 7mm Halbtrocken raus war (also oben rum nackig) immer sofort den Bademantel angezogen und bin dann erst komplett aus dem nassen Teufelszeug raus. Ich hab so bei -17 Grad Ausserntemperatur die Grippe überlistet und eine heisse Tasse Tee aus der Thermoskanne hat ein übriges dazu getan.
;-)
Auch wenn man nicht genug "Männerspielzeug" haben kann. Ein Bademantel ist dann so abseits vom tauchen auch daheim und in der Therme fein.
Ich denke auuch das Du Dir nicht mal einen anschaffen musst, da Du schon einen hast.

LG
Drops
(15.01.2013, 13:29)Drops link schrieb: [ -> ]"das kleine Weisse" dabei.

hey ich glaub ich kenn dich, bist du nicht der Üdo Jür.....  Tongue
@ manta - echt, Sauna kann ein Problem mit der Deko ergeben? Warum das denn? - das habe ich noch nicht gehört bisher... danke für den Hinweis - werde mal googeln und einen Arzt fragen

@ drops - danke - das ist auch mein Plan B - zumal ich ja unter dem 7mm das Lavacore Shirt anhabe, kann ich den Anzug oben ausziehen und das Lavacore anlassen, dann "das kleine Weiße" überwerfen und den Anzug unten losstrampeln und schnell in warme Socken, Hose und Schhe schlüpfen und dann schnell das Lavacore Shirt ausziehen und einen Pulli anziehen ... klingt gut - danke!

@ stuffistan - danke, das habe ich nicht gelesen - werde gleich nachschauen und mir einen Termin im Februar bei meiner Frau "ausverhandeln" ;-)

Grüße aus Salzburg!
Sauna kann aus dem selben Grund ein Problem sein auf Grund dessen man nach dem Tauchen nicht heiß duschen soll. Du beschleunigst damit nämlich die Abgabe des aufgenommenen Stickstoffs und steigerst damit die Gefahr eines Dekounfalles.
(15.01.2013, 18:01)manta link schrieb: [ -> ]Sauna kann aus dem selben Grund ein Problem sein auf Grund dessen man nach dem Tauchen nicht heiß duschen soll. Du beschleunigst damit nämlich die Abgabe des aufgenommenen Stickstoffs und steigerst damit die Gefahr eines Dekounfalles.

kann nicht nur, sondern ist auch ein problem!
Seiten: 1 2 3 4 5