07.06.2013, 17:17
(07.06.2013, 15:47)Dom Inik link schrieb: Gehen wir von folgender Situation aus: .....
Kommt darauf an. Für den medizinischen Laien wahrscheinlich nicht. War ja nicht beim Tauchen. Trotzdem kann es ein tauchbedingter Zwischenfall sein.
Habe selbst bereits auf einer Safari (drei Tauchgänge pro Tag) erlebt, dass bei zwei Personen zu unterschiedlichen Zeitpunkten (zweiter bzw. zehnter Tauchtag) Dekosymptome auftraten, obwohl alle Tauchgänge innerhalb der Nullzeit durchgeführt wurden. In beiden Fällen traten die Symptome übrigens mit 6-8 Stunden Verzögerung auf.
Umgekehrt gibt es Vorfälle die als Tauchunfall geführt werden, weil etwas während dem Tauchen passiert ist. Klassisches Beispiel dazu ist der Herzinfarkt während dem Tauchgang. Da lässt sich auch trefflich streiten ist das jetzt ein Tauchunfall oder nicht.
(07.06.2013, 07:21)rodo link schrieb: Wenn man sich in den verschieden Foren (z.B. Tauchernet) die Tauchunfälle durchliest, sind nur erfahrene Taucher darunter.
Nach den Berichten teilweise ja, auf Grund der möglichen Unfallursachen behaupte ich nein.
Tatsache ist, dass offenbar vermehrt Taucher verunglücken, die laut Bericht "erfahren" und gut ausgerüstet sind. Liest man nun die Informationen auch zwischen den Zeilen, so komme ich für meinen Teil oft zu folgenden Schlußfolgerungen bzw zusätzlichen Fragen:
- Beginn der klassischen Tauchsaison - nach Winterpause fehlendes Training, fehlende Praxis?
- lange Anfahrt zum Tauchplatz - nicht ausgeruht, dehydriert, ... ?
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.