Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tauchen im Winter
#11
(15.01.2013, 17:54)dive4fun link schrieb: @ manta - echt, Sauna kann ein Problem mit der Deko ergeben? Warum das denn? - das habe ich noch nicht gehört bisher... danke für den Hinweis - werde mal googeln und einen Arzt fragen
Grüße aus Salzburg!

Auch schon praktisch passiert. Vormittags tauchen, Nachmittags in die Sauna. Der Saunageher bricht zusammen, keiner weiß weshalb - auch der Arzt nicht, weil der natürlich nicht weiß, dass der Patient tauchen war. Es gibt in diesem Bereich  (Sauna, heiß duschen) gar nicht so wenig Dekounfälle hat mir ein Taucharzt vor kurzem erzählt
Auch passiert: Vormittags tauchen, Nachmittag mit der Zahnradbahn auf dem Schafberg. Hätte der Arzt nicht auch Zufall erfahren, dass der Zusammengebrochene getaucht ist, wäre er vermutlich falsch behandelt worden.

Gruß
Alfred
Zitieren
#12
Das mit der Höhe (auf den Berg fahren) war mir klar, das habe ich glernt, aber mit Hitze habe ich bei der Ausbidlung nie gelernt - aber man lernt ja nie aus - ich habe mal etwas gegoogelt - das Problem scheint nicht die Hitze alleine zu sein, sondern die Anstrengung für den Körper und die unterschiede kalt/warm beim ausgasen und man sollte Anstrenung nach dem tauchen generell meiden - insofern könnte generell Sport nach dem tauchen riskant sein - aber wer geht nach dem tauchen joggen oder spielt Tennis - allerdings wenn man nach dem Tauchen einen weiteren und steileren Weg zum Auto hat, kommt man schon gerne ins schwitzen ... gut wenn man Reserven zur Nullzeitgrenze hat ...

Was das "der Arzt wusste nicht, dass er tauchen war" betrifft, mache ich das generell so, wenn ich tauchen war, dass ich dann immer den Tauchcomputer auf der Hand lasse - genau für den Fall, dass ich auf der Heimfahrt Probleme bekomme oder gar einen Unfall habe - da kann dann ein Ersthelfer sofort erkennen, dass ich tauchen war UND hat auch gleich alle Tauchdaten zur Hand. Den Computer nimm ich dann eigentlich erst daheim ab wenn ich mein Tauchzeug verräumt habe.
Zitieren
#13
(16.01.2013, 09:28)dive4fun link schrieb: Was das "der Arzt wusste nicht, dass er tauchen war" betrifft, mache ich das generell so, wenn ich tauchen war, dass ich dann immer den Tauchcomputer auf der Hand lasse - genau für den Fall, dass ich auf der Heimfahrt Probleme bekomme oder gar einen Unfall habe - da kann dann ein Ersthelfer sofort erkennen, dass ich tauchen war UND hat auch gleich alle Tauchdaten zur Hand. Den Computer nimm ich dann eigentlich erst daheim ab wenn ich mein Tauchzeug verräumt habe.

Das ist eine sehr gute Idee! Werde ich mir auch angewöhnen!
Man macht es uns, als den Professionisten im Rettungsdienst, um vieles leichter auf die korrekte Diagnose zu kommen! Ausserdem wird die Rettungskette dementsprechend kürzer! Smile
Vorausgesetzt der anwesende Rettungssanitäter/Notfllsanitäter/Notarzt kann mit dem komischen Ding am Arm etwas anfangen! Smile
Zitieren
#14
Meine Empfehlung für Tauchgänge im Winter ist ganz klar die Verwendung eines Trockies.
Eín ordentlicher Nassanzug mit Eisweste kostet ja auch ein bischen Geld.
Oftmals kann man durchaus schon eine günstiges Trockikombi erstehen, wie dieses Beispiel zeigen soll:
http://www.ndiver.com/products/Outer-Edg...ckage.html


Mit Gruss

Zitieren
#15
Weis schon, der NFS ist von Salzburg weit weg.
Aber grundsätzlich läßt sich ab und zu ein Kaltwassertaucherl im NFS mit geheiztem Umkleideraum vom ADA-Klubgelände aus realisieren.
Melden, falls Interesse.  Big Grin
L.g. Opi1
Zitieren
#16
(16.01.2013, 10:36)Dom Inik link schrieb: Vorausgesetzt der anwesende Rettungssanitäter/Notfllsanitäter/Notarzt kann mit dem komischen Ding am Arm etwas anfangen! Smile

lass meine Tauchuhr auch immer oben, aber ich hab mich schon öfters gefragt ob im notfall die rettungssanitäter überhaupt was damit anfangen können. wenn man nicht selber taucher is glaubt man sicher nur es is a große uhr und wenn man das model nit kennt is mit daten auslesen auch schwierig Sad

und wolfgang dir kann i nur sagn, kauf dir einen trocki  Wink der is viel billiger als ein anhänger  Wink Wink Wink und es is soooooooooo viel schöner wenn man nimma friert, glaub mir Smile
hinfalln, aufstehn, krone richtn und weiter gehn....
Zitieren
#17
(17.01.2013, 14:33)tiefenjunkie1406 link schrieb: und wolfgang dir kann i nur sagn, kauf dir einen trocki  Wink der is viel billiger als ein anhänger  Wink Wink Wink und es is soooooooooo viel schöner wenn man nimma friert, glaub mir Smile

UNTERSCHRIEBEN
Gruß
Alfred
Zitieren
#18
(16.01.2013, 10:36)Dom Inik link schrieb: [quote author=dive4fun link=topic=32.msg162#msg162 date=1358321331]
Was das "der Arzt wusste nicht, dass er tauchen war" betrifft, mache ich das generell so, wenn ich tauchen war, dass ich dann immer den Tauchcomputer auf der Hand lasse - genau für den Fall, dass ich auf der Heimfahrt Probleme bekomme oder gar einen Unfall habe - da kann dann ein Ersthelfer sofort erkennen, dass ich tauchen war UND hat auch gleich alle Tauchdaten zur Hand. Den Computer nimm ich dann eigentlich erst daheim ab wenn ich mein Tauchzeug verräumt habe.

Das ist eine sehr gute Idee! Werde ich mir auch angewöhnen!
Man macht es uns, als den Professionisten im Rettungsdienst, um vieles leichter auf die korrekte Diagnose zu kommen! Ausserdem wird die Rettungskette dementsprechend kürzer! Smile
Vorausgesetzt der anwesende Rettungssanitäter/Notfllsanitäter/Notarzt kann mit dem komischen Ding am Arm etwas anfangen! Smile
[/quote]

... und auch nicht zu vergessen, dass man nach dem tauchen nicht gerade mit einem Hubschrauber über die Alpen ins Krankenhaus geflogen werden sollte ... aber ja, hoffentlich kann der Sanitäter dann den Computer erkennen und richtig handeln - was übrigens bei Erste-Hilfe-Kurse generell geschult werden sollte, dass man bei Autounfällen den Kofferraum ansehen sollte ob Tauchzeug drinnen ist um dann beim Hubschraubertransport aufpassen zu können - wenn ich nicht selbst tauchen würde, wäre ich da nie auf die Idee gekommen darauf zu achten wenn ich zu einem Unfall kommen sollte ...
Zitieren
#19
(17.01.2013, 17:38)dive4fun link schrieb: ...dass man bei Autounfällen den Kofferraum ansehen sollte ob Tauchzeug drinnen ist um dann beim Hubschraubertransport aufpassen zu können ...
heißer tip  Smile
es is nie schlecht einmal mehr zu schaun als zu wenig  Wink
hatte zwar das glück noch nie zu einen unfall zu kommen, aber man weis ja nie wenns so weit is
hinfalln, aufstehn, krone richtn und weiter gehn....
Zitieren
#20
(17.01.2013, 17:38)dive4fun link schrieb: was übrigens bei Erste-Hilfe-Kurse generell geschult werden sollte, dass man bei Autounfällen den Kofferraum ansehen sollte ob Tauchzeug drinnen ist um dann beim Hubschraubertransport aufpassen zu können - wenn ich nicht selbst tauchen würde, wäre ich da nie auf die Idee gekommen darauf zu achten wenn ich zu einem Unfall kommen sollte ...

Das sehe ich nicht so!
Ich finde ein Erst Helfer (der besucht in der Regel einen Erste Hilfe Kurs) der hat im Kofferaum meines Autos nichts zu suchen! Das würde auch Rechtlich zu weit gehen.
Bei Fachpersonal könnte die Sache etwas anders aussehen - aber auch ich, wenn ich so recht überlege, würde nicht in den Kofferaum eines UnfallKFZ schauen. Wozu auch!?
Wenn ich lauter solche Dinge im Dienst beachten muss, dann komm ich nicht mehr dazu den Patienten abzutransportieren, da ich X stunden brauche um alle möglichen und unmöglichen Szenarien bzw. Eventualitäten durchspielen müsste!


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste