Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Achtung Werbung! Heizweste!
#21
Hallo,

hab mir die Heizweste kürzlich auch zugelegt.
Habe zwar keinen Vergleich zu einer anderen Weste, bin mit der Ursuit aber zufrieden - wärmt den Oberkörper deutlich.
Wenn man zu wenig Luft im Anzug hat, wirds teilweise sogar richtig heiß – besser immer genug Blei mitnehmen.

Der Akku hält bei mir ca. 3 Tgs. je 60 min.

Meine einzige Sorge war anfangs der innenliegende Akku LiIon.
Der Shop hat mir ausdrücklich versichert, dass der Akku bei Wassereinbruch abschaltet und nichts weiter passiert.
Was mich dann aber stark verunsichert hat, war die Aufschrift am Akku - von Wasser fern halten.
Denke aber, dass der Shop sich genau überlegen wird, welche Auskunft er gibt.

Vielleicht hat ja jemand ein paar Infos, bezüglich Akku usw.

Lg. Marco
Zitieren
#22

LiIon Akkus gelten als gefährlich, da sie als nicht "eigensicher" für den Tauchsport ungeeignet sind.
Werden sie im Tauchsport verwendet (z. b. von Light&Motion in den Sola-Leuchten) so werden sie in aller Regel in ein druckfeste Gehäuse mit Sicherheitsventil verschweisst.

Lässt sich aber einfach testen:
Mit vollgeladenen Akkus die eingeschaltene Heizweste mal im Wasser für eine halbe Stunde versenken.
Wenn du dabei ein Video machst -> Youtube.

Mit Gruss



Zitieren
#23
Also wir verwenden seit Jahren diese Akkus im Kreisel- TC- Backuplampe ( ja auch Greenforce hat welche drin ) bisher ohne besondere Vorkommnisse . Aber ich für mich würde auch keinen Akku innen Tragen.
fg.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-))
Zitieren
#24

Die Frage ist immer, was im worst case passiert:
Wassereinbruch im Salzwasser -> ein defacto Kurzschluss der Batterie.
Bei LiFe / LiMn Akkus passiert wenig (da eigensicher) - darum werden sie  auch von einigen Herstellern verwendet.
LiPos können halt mit hoher Geschwindigkeit oxidieren (die Umwandlung der chemisch gespeicherter Energie in Wärme) - wird allgemein als abbrennen/explodieren
Mein Bruder lädt seine LiPo-Akkus (für den Modellbau) immer im LiPo SAfe Bag (flammhemmender Beutel) - weil halt Lithium Ionen Akkus (wie wir auch von Handys wissen) mitunter brandgefährlich sein können.

Keinesfalls will ich irgendjemanden den Spass verderben - nur sollte man wissen, was passieren kann.

Mit Gruss


Zitieren
#25
Genau darum tragen wir unsere Tanklampen am Gurt und nicht innen am Körper.
fg.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-))
Zitieren
#26
(11.02.2014, 14:49)fritz link schrieb:Genau darum tragen wir unsere Tanklampen am Gurt und nicht innen am Körper.
fg.

Genau, und die Li Fe funktionieren sogar wenn der akku tank mal absäuft (ich spreche aus erfahrung)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste