Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tauchtaschen/-trolleys
#1
Hallo Leute.

Ich wollte mich mal erkundigen, was ihr so an Tauchtaschen für die Flugreise verwendet.
Ich bin auf der Suche nach einem Trolley, der ausreichend Platz für 2 Garnituren (mein Gerödel plus Freundin) bietet.


Gibts eventuell Erfahrungen mit den Scubapro Caravan-Bag oder Porter-Bag? Die beiden sehen Preis/Leistungstechnisch nicht so schlecht aus....


LG Daniel


Zitieren
#2
wir reisen immer mit zwei Hartschalenkoffer (einer fürs Tauchequipment und einer fürs Gewand), einem Handgepäckstrolley (Fotoaustrüstung 1) und einen Wanderrucksack (Fotoausrüstung 2).

Die beiden Koffer wiegen jeweils so um die 30kg und das Handgepäck darf keiner nachwiegen (ca. 12-15 kg).
Da wir bislang immer mit Fly Niki/Air Berlin geflogen sind, haben wir uns die Vorteilscard geholt - 32kg Tauchgepäck und +12kg beim normalen Gepäck.


ich fliege lieber mit Hartschalenkoffern, da die am Flughafen meistens nicht wirklich zimperlich mit den Koffern umgehen und es ist nicht gleich ersichtlich ist, dass Tauchequipment drinnen ist (man weiß ja nie Wink)
Zitieren
#3
(03.07.2013, 14:34)Stadles link schrieb: Hallo Leute.


Ich bin auf der Suche nach einem Trolley, der ausreichend Platz für 2 Garnituren (mein Gerödel plus Freundin) bietet.


LG Daniel

haha, vergönnst du deiner freundin kein flug ticket?!
Zitieren
#4
;D
So hab ich das noch gar nicht gesehen.
Zitieren
#5
;D ;D ;D
Zitieren
#6
(03.07.2013, 19:07)Andreas link schrieb: haha, vergönnst du deiner freundin kein flug ticket?!

Er will doch nur das Geld für das Ticket sparen ;D
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#7
Ich habe einen tollen Tauchtrolley von ...???. Da passt jede Menge rein - theoretisch.

Leider hat der so ein hohes Eigengewicht (5kg+), dass ich inzwischen hyperleichte Reisetaschen bevorzuge. Lieber eine leichte Tasche oder Hartschalenkoffer, dafür den eignen Atemregler und das eigene Jacket.
Gruß
Alfred
Zitieren
#8
Ich habe voriges Jahr nach Fuerte alles außer Blei und Flasche mitgenommen - 4 x Handgepäck, da habe ich meine Regulatoren, Jacket, Kamera, Lampe, Brille u.s.w. verteilt  - jeweils 6kg - und Flossen, Anzug und Messer in eine der 4 Taschen zum restlichen Fluggepäck. Dann noch schnell per Email von der Kondor bestätigen lassen, das Tauchgepäck nicht angemeldet werden muß solange man unter den max erlaubten kg bleibt und fertig. (um mir eventuelle Diskussionen mit einem ungebildeten Check-in Typen zu sparen)

Ich fliege generell immer nur mehr mit Taschen anstatt Koffern, zum einen wiegen Koffer schon leer ein paar kg die mir dann abgehen und außerdem tut man sich im Auto bei der Fahrt zum Flughafen mit 4 Taschen  leichter als mit 4 Koffern. Umd versuch mal in einem Leihwagen am Urlaubsort 4 Koffer und 4 Personen und Handgepäck unterzubringen.

meine Tasche hat 2 Räder (Eastpack Warehouse 151 Liter 2.9kg leer) aber keinen ausziehbaren Handgriff und ist daher sehr leicht. Die Tasche verwende ich auch daheim und im Urlaub als Tauchtasche, da passt die komplette Ausrüstung rein (klar, nicht die Flasche) und lässt sich schön rollen - anstatt der sonst eher üblichen Putzkiste.
Zitieren
#9

Nebst einem großem Seeman Eco Pack Trolley (fast 5 kg leer) habe ich die Tatonka Barrel XL (74/42/42 <2kg) in Verwendung.
Der Trolley ist halt wirklich extrem robust . Leider halt auch recht schwer  - in die Tatonka Barrel  htpp://www.tatonka.com  passen unsere 2 Ausrüstungen auch rein - kaputt war noch nie etwas.

Mit Gruss
Zitieren
#10
(03.07.2013, 23:01)dive4fun link schrieb: meine Tasche hat 2 Räder (Eastpack Warehouse 151 Liter 2.9kg leer) aber keinen ausziehbaren Handgriff und ist daher sehr leicht. .

Die habe ich auch.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste