Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Taucherkollegen am Kohlbauernaufsatz
#1
Maria und meine Wenigkeit machten am 31.12. noch einen Silverster TG am Kohlbauernaufsatz.
Einige "nette" Kollegen sausten mit ihren Scooter in Bodennähe und zwischen Plattform und Boden neben der versenkten Zille herum. Entsprechend war die Sicht.
Beim Auftauchen (Maria hatte etwas zuwenig Blei mit) bekam sie ab 15 m extreme Probleme mit dem Auftrieb und Luft in den Füßen. Wir kämpften und dann relativ mühselig von den 15 m auf die 5 m für den Sicherheitsstop. War ganz schön anstrengend.
Auch die  Scootertaucher (5 an der Zahl) waren wieder da. Anstatt zu helfen blieben sie in sicherer Entfernung, schnappen ihr GoPro und filmten uns.
Habe ich als echt heavy empfunden und nach dem Auftauchen auch darauf angeredet.
Keiner war's von Ihnen, sonst waren aber keine Taucher da.
Ja, so kann es mit den österreichschen Tauchkollegen gehen zumal ein Tauchlehrer und offenbar auch ein Tauchschulbesitzer dabei waren.  >Sad
Ein sehr ernüchterndes Erlebnis.
Bei solchen "Freunden" braucht man auch die schlimmsten Feinde nicht zu fürchten.
Gruß
Alfred
Zitieren
#2
Ein schlimmes Erlebnis! Sehr unangenehm für Euch. Dazu aber eine Frage:

Gibt es ein TACHZEICHEN für "Hilf mir bitte"? Am Berg hebt man eine Hand für "keine Hilfe benötigt" beide Hãnde (wie ein YES Y" für "Hilfe benötigt" wenn sich z.B. ein Helicopter nähert ... das wäre beim tauchen auch hilfreich - gerade in der von dir geschilderten Situation ... ich überlege mir gerade ob ich aktiv helfen würde wenn ich sowas sehe weil ich selbst nicht trocken tauche und immer eher mehr Blei als notwendig mitschleppe - würde ich das überhaupt als Notsituation erkennen, oder mir denken "was macht die denn für Übungen?" - habt ihr klar um Hilfe gebeten?

Nicht falsch verstehen - ich will die Scooterfahrer nicht verteidigen ...


Zitieren
#3
Keine sorge - ich verstehe es nicht falsch.
Ich hätte aber keine Hilfe signalsieren können, da ich intensivst beschäftigt war meine Tauchpartnerin so halbwegs zu stabilisieren um einen zu schnellen Aufstieg zu verhindern.
Gruß
Alfred
Zitieren
#4
Ich habe mit einem von den 5 gesprochen, (dem mit der Go Pro)
(ich kenne 3 von den 5 und von den 3 hat keiner eine tauchschule)

er hat gesagt er hat wärend des ganzen tauchgang mit der gopro gespielt (und ihr seid nicht auf dem video) er hat sie also nicht erst "rausgeholt" wie er euch gesehn hat, und er konnte nicht erkennen das ihr probleme mit dem blei hattet.

aber da ich nicht dabei war, will und kann ich nicht mehr dazu sagen.

weil oben von dem notsignal gesprochen wurde, das gibte es; und wird mit der lampe abgegeben (und zwar nicht von dir sondern von der person in not? (die müsste ja eine hand frei haben)

Ps. ich freue mich für euch das alles gut ausgegangen ist.
Zitieren
#5
ok, jetzt wird's interessant - wie würde das Notsignal mit der Lampe aussehen? Und macht es Sinn, dass der in Not geratene das Signal abgibt? An Land wenn ich als Ersthelfer zu einem Unfall oder einer anderen Notsituation komme, ist eines der ersten Dinge anderen die Not zu signalisieren und diese "einzuteilen" (112 anrufen, halten, helfen, Rettung einweisen, ...)  - an Land "brülle" ich meine "Befehle" den verdutzten Passanten entgegen - aber was mache ich im Wasser, wenn ich als Helfer Hilfe brauche? Zudem ist "eine Hand frei" oft nicht  möglich weil man alle Hände voll zu tun hat, sich und den in Not geratenen zu stabilisieren ... demnach wäre ein klares "hilf uns bitte" Signal egal von wem abgegeben hilfreich, gerade unter Wasser ist man auf sich und seinen Buddy fixiert, dass einem andere Taucher in Not oft nicht schnell genug auffallen.
Zitieren
#6
Hier wird die lampen kommunikation sehr ausführlich erklärt. (ist zwar eine Tec seite aber die zeichen sind ja gleich)

http://www.dir-m.com/uebungen/lampenkomm...kation.php

es gibt auch nur 3 zeichen und mit denen kann alles gesagt werden.

wer es ab gibt ist egal, jeder der in not ist, in dem fall wenn der buddy keine hände frei hat, dann bleibt eh nur mehr einer über

ob es sinn macht, warum sollte es keinen sinn machen, wie sollte sonst jemand auf deine situation aufmerksam werden?
Zitieren
#7
super - danke! So einfach kanns gehen - wir haben sowieso immer die Lampen eingeschaltet, da es auch sehr angenehm ist wenn der Buddy neben dem anderen taucht, dass man den Lampenstrahl vom Biddy sieht und somit immer weiß, dass es dem Buddy gut geht ohne ständig zur Seite schauen zu müssen.
Zitieren
#8
(04.01.2014, 20:46)dive4fun link schrieb:So einfach kanns gehen

Vom Prinzip die selben Signale wie beim Nachtauchen.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste