Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reglerkonfiguration
#11
Hi,

bitte lasst die Kirche mal im Dorf.
Ich darf beim Auto auch die Reifen wechseln ohne gleich zum Hersteller zu werden.

Apeks Regler darfst Du natürlich untereinander wechseln, da ja alle baugleich sind (dafür sind sie ja bekannt und beliebt). Die minimalen Mitteldruckunterschiede sind eigentlich zu vernachlässigen. Habe schon x-mal umgeschraubt und lebe immer noch! Wink
Falls Du Dir trotzdem unsicher bist, gehe zu einen Schrauber und lass sie nachjustieren.

Garantie ist auch immer lustig!
Kein Hersteller, Verkäufer oder Schrauber wird irgendwelche Folgekosten eines eines Unfalls ab den 2. Tauchgang übernehmen!

Vielleicht liege ich falsch, doch das ist für mich logisch.
Laut eines befreundeten Staatsanwalt stimmt es aber in etwa so.

LG Manfred
Zitieren
#12
Auszug aus der Bedienungsanleitung von Apeks XTX

Zitat:Reparatur, Wartung, Demontage oder Justagearbeiten an der ersten Stufe, dürfen nur durch Aqua Lung geschulte und autorisierte Personen durchgeführt werden.

Allerdings habe ich bei nochmaligem Durchlesen der Bedienungsanleitung folgenden interessanten Absatz gefunden:

Zitat:Aqua Lung empfiehlt die Montage der Schläuche (Hochdruck- und Mitteldruckschläuche) mit Ihrem Zubehör von einem autorisierten Aqua Lung-Fachhändler durchführen zu lassen. Ihr Fachhändler kann Sie ausserdem bei Fragen zur Ausrüstungskonfiguration fachkundig beraten. Wenn Sie Ihren Atemregler zur Montage des Zubehörs nicht zu Ihrem Fachhändler bringen können, können Sie vorsichtig die Montage selbst durchführen. Halten Sie sich dabei an die unten beschriebenen Arbeitsschritte.

Sprich zumindest für die Apeks XTX Reihe wäre demnach die Selbstmontage erlaubt.

Quelle: Für Scubapro habe ich keine wie immer geartete Entsprechung für einen der beiden Absätze gefunden. Andere Hersteller habe ich nicht untersucht.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#13
Wie gesagt - die Frage war eher grundsätzlicher Natur. Danke jedenfalls für das feedback allerseits. Bei der Revision montiert ers mir sowieso kostenlos um und falls ich mal in einer Situation bin in der ichs umbauen muss werd ichs wohl selber machen weil ich mein Zeug nicht irgendeiner fremden Person im Ausland anvertrauen will. Da vertrau ich lieber in die eigenen Fähigkeiten und weiß das ichs gewissenhaft gemacht hab! Aber das nur mein Denkansatz ;-)
Wie auch immer - ich hab jetzt nochmal ins manual geschaut und sogar dort die Anleitung zur Selbstmontage gefunden, allerdings natürlich immer mit dem Hinweis das eine fachkundigen Person machen zu lassen. Nicht explizit Händler, o.ä.!
Jetzt hats mich erst recht interessiert ;-) und hab mit Aqualung Kontakt aufgenommen wo sie mir sagten, dass die Regler folgendermaßen selbst geändert, bzw. umgebaut werden können:
Alle Apeks 2. an 1. Stufen, Inflatorschläuche, Finimeter
Schlauch bei 2. Stufe von rechts oder links kommend
Kurz gesagt alles was das "Äußere" angeht zu dem man Zugang hat.
Aber auch wieder mit dem Hinweis auf die fachkundige Person!

Mein Fazit: Wenn eine Werkstatt greifbar ist lass ichs natürlich dort machen
Wenn nicht dan mach ichs gewissenhaft und ordentlich selbst.
Zitieren
#14
(28.08.2013, 20:26)TLasch link schrieb:Mein Fazit: Wenn eine Werkstatt greifbar ist lass ichs natürlich dort machen
Wenn nicht dan mach ichs gewissenhaft und ordentlich selbst.

Auf jeden Fall eine gesunde Einstellung

Noch eine kleine Werbung dazu - mach einen Equipmentkurs.

Da lernst du warum deine Ausrüstung funktioniert, wie du dir bei kleinen Problemen selbst helfen kannst, worauf zu achten ist, Pflege, ....

Anmerkung:

(28.08.2013, 18:33)Manfred link schrieb:Die minimalen Mitteldruckunterschiede sind eigentlich zu vernachlässigen

Offenbar hat Apeks die Bestimmungen gelockert, da die XTX-Reihe nur mehr balancierte Komponenten enthält. Damit sind Schwankungen des Mitteldruckes innerhalb der Toleranzen tatsächlich kein Problem.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#15
Bei Scubapro arbeiten die verschiedenen 1. Stufen zum Teil auch mit verschiedenen Mitteldrücken.
Also sind 1. und 2. Stufen auch nicht beliebig mischbar. Da sollte man sich vorher genau erkundigen.

Falls ich zum Umschrauben zum Schrauber oder ins Fachgeschäft gehe, wird mich das vermutlich gerade einen Obulus in die Kaffeekasse kosten. Also keine Rechnung - selber gemacht.

Am meisten hilft:
Sich mit der Materie befassen und evntl. eine Equipmentkurs besuchen. Auch erfahrene Buddys geben gerne ihr Wissen weiter. Und wirklich nur das selbst machen, wo man sich sicher ist!
Hexenwerk ist es zwar nicht, aber trotzdem lebenswichtige Ausrüstung!

LG Manfred
Zitieren
#16
Was ich bei dieser Diskussion nicht ganz verstehe ist, dass die DS 4 ja eh ein Apeks Produkt ist. Daher sehe ich ja kein Problem den TX 40 auf die DS 4 zu montieren. Bei mir ist das Serie.
Gruß
Alfred
Zitieren
#17
Ist eh kein Problem.
Ob TX, ATX, XTX od. DS4 ist alles baugleich. Nur optisch ein Unterschied, Servicekit gibt es nur Eines für Alle.
Detto 2.Stufen.
Zitieren
#18
Ich habe TX40 TX 50 XTX 100 TX 100 T20 T50 in meiner Testphase wild hin und her geschraubt und nie Probleme mit einem Abblase gehabt.
Die ersten Stufen waren 4 verschiedene DST2 2 verschiedene Fst 2 verschiedenextx100 und eine ds4 .

Sollte wirklich kein problem sein.

Lg
Drops
Ich bin nur die Signatur, ich putz hier nur.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten....
Zitieren
#19
ich erkundige mich immer wenn ich meine eigene Flasche nicht  dabei habe, ob die Basis Doppelventile hat - bisher hatten sie immer Doppelventile (bis auf einmal in Kalifornien, aber da habe ich eh keinen eigenen Regler dabei gehabt) - sollte es künftig einmal kein Doppelventil geben, kaufe ich mir vor dem Urlaub so ein sauteures T-Stück mit 2 Abgängen und 2 Ventilen - ich bin die 2 Regler so gewöhnt und fühle mich sicher, da möchte ich im Urlaub nicht auf 2 getrennte Ventile verzichten ind umbauen möchte ich auf keinen Fall. Im warmen wasser wird zwar kaum ein Regler vereisen, aber es könnte der Inflatorschlauch platzen oder sonst was sein, dass ich froh bin nur eine Seite abschalten zu müssen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste