Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nach tödlichen Haiattacken
#1
Nach zwei tödlichen Haiattacken innerhalb kurzer Zeit ist die Bevölkerung in Australien gespalten.

Surfer und Teile der Bevölkerung in dem betroffenen Bundesstaat Westaustralien fordern nun die präventive Tötung der dafür verantwortlich gemachten Weißen Haie. Lokalpolitiker stoßen ins selbe Horn.

Die Regierung und weite Teile der übrigen Bevölkerung wollen davon nichts wissen. Wer ins Wasser gehe, sei sich des Risikos bewusst, so der australische Premierminister Tony Abbott. Er verweist auf die bisherigen Sicherheitsmaßnahmen und auch Experten und Naturschützer sind auf seiner Seite.

Der Fischereiminister des Bundesstaates Westaustralien will sogar mit der Zentralregierung Gespräche führen, um den Weißen Hai gänzlich von der Liste der geschützten Tiere zu streichen. Der Sprecher der für Haie zuständigen Fischereibehörde kann dem jedoch nichts abgewinnen.

Nur zum Vergleich - rein rechnerisch sind Haie seit 1962 gerade einmal für einen Todesfall pro Jahr verantwortlich. Gleichzeitig ertranken hingegen fast 300 Menschen pro Jahr.

Experten weisen darauf hin, dass die Anzahl der Zwischenfälle mit dem Bevölkerungswachstum und der Zunahme an Wassersportler einhergeht. Auch auf Hawaii konnte durch eine intensive Bejagung der Haie keine nennenswerte Reduktion von Haiattacken erreicht werden.

Prinzipiell gehören Menschen laut Experten nicht zum Beutespektrum einer Haiart. Haie testen jedoch gelegentlich Menschen auf ihre „Beutetauglichkeit“ - und zwar durch aus ihrer Sicht vorsichtige Bisse, die dazu dienen, das ihnen unbekannte Lebewesen zu schmecken. Danach drehen sie meist ab. Allerdings kann selbst ein „vorsichtiger Testbiss“ eines großen Hais schwere oder auch tödliche Verletzungen nach sich ziehen.

Quelle:
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#2
Und hier äussert ein Grosser Weisser seine Meinung zu den Tauchern in seinem Revier

Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#3
wollte den Artikel auch gerade einstellen - bin da um 30 Sekunden zu spät aufgestanden  Wink

Da gäbe es noch andere Präventivmaßnahmen:

Fällen sämtlicher Kokospalmen
Ausrotten der Nilpferde
Ausrotten der Krokodile
Ausgehverbot 12 Stunden vor Eintreffen einer Gewitterfront
und noch andere Blödheiten
von der Bestie "Mensch" will ich gar nicht reden
noch was
umschulen der Surfer auf Kiter und die sollen dann alle zum Neusiedlersee kommen

wenn das Thema nicht so ernst und traurig wäre  :-\
Zitieren
#4
@Alfred

Du hast die Biene vergessen - töten auch mehr Menschen als Haie.
Zitieren
#5
(05.12.2013, 15:09)ruflo link schrieb:@Alfred

Du hast die Biene vergessen - töten auch mehr Menschen als Haie.

Oh - wie konnte ich nur.

P.S.: RATESPIEL

Was ist das gefährlichste Tier weltweit???
Zitieren
#6
Der Alkohol-der Mensch  :o
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-))
Zitieren
#7
(05.12.2013, 18:57)Alfred60 link schrieb:P.S.: RATESPIEL

Was ist das gefährlichste Tier weltweit???

Moskito
Zitieren
#8
(07.12.2013, 14:40)Manfred link schrieb:[quote author=Alfred60 link=topic=858.msg5035#msg5035 date=1386262627]

P.S.: RATESPIEL

Was ist das gefährlichste Tier weltweit???

Moskito
[/quote]

Bingo - 100 Punkte.
Die Anophelesmücke, die überträgt ja die Malaria
Zitieren
#9

Ich würde trotzdem dem Mensch den ersten Platz zuerkennen.
Nur Menschen rotten ganze Tierarten aus dummer rücksichtsloser Profitgier aus - und das sind mittlerweile schon recht viele.
Zitieren
#10
(08.12.2013, 13:05)ruflo link schrieb:Ich würde trotzdem dem Mensch den ersten Platz zuerkennen.
Nur Menschen rotten ganze Tierarten aus dummer rücksichtsloser Profitgier aus - und das sind mittlerweile schon recht viele.

Gebe dir natürlich vollinhaltlich recht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste