Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freeflow am Inflatorschlauch
#11
was die meisten vergessen, wenn der inflator hängenbleibt ist, das man gleichzeitig den deflator drückt somit kommt genau soviel luft auch wieder heraus als hinein und man schießt nicht nach oben wenn man den schlauch abkoppelt.
Zitieren
#12
(08.08.2013, 15:22)Drops link schrieb: ... Atemregler wechseln, wenn der Hauptautomat zu schieben beginnt, bevor er abbläst.

Das lässt sich beim atmen echt spüren, ob der Automat jetzt dann gleich kommt und zu blasen beginnt.

LG
Drops

Kann ich nicht bestätigen , als ich einmal einen Vereiser hatte, hat der schlagartig abgeblasen als ich Depp mir auf 30m bei 4 Grad den Regler selbst versehentlich aus dem Mund geschlagen habe und dann beim einsetzen noch kräftig die Munddusche gedrückt habe ...

Beim Jacket habe ich mir angewöhnt, dass ich IMMER nur am Inflatorschlauch ziehe wenn ich Luft aus dem Jacket lassen möchte anstatt den Ablass-Knopf zu drücken - damit kann ich nicht wenn es eh schon bergauf geht versehentlich den Einlassknopf drücken, muss nicht lange überlegen sondern ziehe die "Reissleine" und fertig - würde mein Jacket jetzt abblasen, würde ich wie üblich am Faltenschlauch ziehen und dann die Kupplung vom Inflatorschlauch lösen - da ist mir auch kein Handschuh im Weg - und Jacket servicieren lassen - dabei wird auch die Blase desinfiziert.
Zitieren
#13
Ein Free-Flow passt nicht am Inflatorschlauch.
Da müßte man schon irgendwelche "Eigenbauzwischenstücke" verwenden.
Ob das sinnvoll ist?
Da wäre es schon besser das An- und Abstecken zu üben, ist übrigens ganz einfach!

An und für sich finde ich das Free-Flow vor der zweite Stufe als sinnvoll.
Warum? Bei einen abblasenden Regler sieht man außer Luftblasen gar nichts und dadurch steigt der psychische Druck enorm. Doch wenn die Luftblasen weg sind kann ich in aller Ruhe das Ventil zudrehen.
Hatte schon einige Abblaser auf 50+ und es hat immer funktioniert.
Die drei zusätzlichen O-Ringe finde ich nicht als Risiko.

LG
Zitieren
#14
(08.08.2013, 09:43)fundiver81 link schrieb: Die Aufsättigung von CO2 nach 9 Minuten ist natürlich geringer als nach 25 Minuten, da hast du schon recht. Trotzdem kann bei einem zu schnellen Aufstieg das CO2 nicht so schnell abgeatmet werden, es bilden sich Gasblasen im Blut (Folge: Gewebeschäden, embolische Verschlüsse etc).
Ist zwar off-topic, aber das CO2 wird auch unter Wasser abgeatmet, für die DCS ist (nach heutigem Wissensstand) vornehmlich der Stickstoff zuständig.
Zitieren
#15
Sorry, meinte eh N2....
Zitieren
#16
Anstelle Bastelarbeit mit Freeflow

=> Regelmäßiges Service des Inflators

=> ´Bei Austausch des Inflatoschlauches, einen Mitteldruckschlauch geeigneter Länge mit einem solchen Adapter http://www.simplyscuba.com/products/Mifl...apter.aspx montieren, der auch noch mit dicken Handschuhen leicht vom Inflator abziehbar ist.

Mit Gruss
Zitieren
#17
Cooles Teil!

Gibt's das in Österreich auch wo zu erwerben?

MfG
Tauchflaschenfüllungen in Kärnten bei mir möglich. (200 und 300 bar Flaschen)
Zitieren
#18
Beim Besea Jacket ist dieser Schlauch dabei.. ist auch einfach auszukuppeln.
Habs nicht probiert, aber ich glaube der past auch auf andere 1. Stufen, bzw. Jackets.

http://www.poseidon-onlineshop.de/jacket...a24611ee36
Zitieren
#19
@Diver Mike

Hab ich bislang nur bei simplyscuba gesehen - werde dort aber eh demnächst wieder was bestellen - denn die Miflex Carbon sind hierorts noch nicht erhältlich.
Da machen die "angeblichen Fachverkäufer" in den Tauchshops nur große Augern, und behaupten, dass es die nicht gibt.

Muss man halt in UK bestellen.


Zitieren
#20
(31.08.2013, 11:18)ruflo link schrieb: @Diver Mike

Hab ich bislang nur bei simplyscuba gesehen - werde dort aber eh demnächst wieder was bestellen - denn die Miflex Carbon sind hierorts noch nicht erhältlich.
Da machen die "angeblichen Fachverkäufer" in den Tauchshops nur große Augern, und behaupten, dass es die nicht gibt.

Muss man halt in UK bestellen.


Danke!

Wäre eine Sammelbestellung möglich?


Würde dir das Geld überweisen und du mir das Teil oder die Teile per Post schicken?

MfG
Tauchflaschenfüllungen in Kärnten bei mir möglich. (200 und 300 bar Flaschen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste