Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DIY - UW Beleuchtung / Batterietank für Dauerbeleuchtung XXL
#1
Hallo,
wie die Überschrift schon sagt bin ich gerade dabei mir einen Batterietank/Beleuchtung zu machen..
Anfänglich war alles klar gibts ja unzählige Beiträge im Netz

Jedoch steck ich bei ein paar Fragen fest und kann mich nicht entscheiden in welche richtung ich weiter arbeiten/testen/planen soll..

Da ich ja schon ein paar Leuchtmittel besitze

... Kowalski Maxum 620 20Watt 7,2V
          Das Licht ist OK aber der Akku ist zu schwach bei länger TG bzw will ich nur 1x am Tag Akku laden
... Trible-Ligt Mk6 20Watt 6V
          erzeugt nicht so einen schönen Lichtkegel und Akku zu schwach
... Alu trio Led 3xa260Lumen
          Sehr ungewöhliches Licht durch die 3 Leds und der Magnetschalter ist so ein schei........
.... Scubapro Nova Hp als Notlicht 30 Lumen
          Für ein Notlicht wirklich Top und der Akku hält ewig

Jetzt habe ich ein wenig mit 10Watt Flutterleds gespielt ca 600Lumen und hab mir mal eine Testlampe aus ein paar Teilen zusammengeschraubt die ich so herum liegen hatte, bin aber mit diesen Licht auch nicht zufrieden...

Wenn ich jetzt aber 3x10 oder 3x20 Watt leds nebeneinander gebe steigen die Kosten ins Grenzenlose..
Die Leds können nicht wirklich mit HLX Brennern mithalten beim Preis-/leistungs-/Größenverhältnis...

Da ich diese Lampen auch als Videolicht verwenden will sollten diese schon ein gutes Licht abgeben..
Die Hülle ist kein problem da ichs mir auf der Drehbank anfertigen kann...

Also Frage 1.:  Was könnt ihr empfehlen an Beleuchtungsmittel das richtig Licht abgibt und wo ich noch keine Autobatterie mitschleppen muss????

Zum Batterietank:
Der ist mir eigendlich klar.
Ich werde einfach ein paar Grundkörper abdrehen, mit verschiedenen höhen wo ich verschieden Akkus rein geben kann..
[b]Der aussendurchmesser wird ca 8cm betragen findet ihr diesen zu groß/störend???[/b]

Die höhen richten sich nach den Akkus bzw nach den Verbrauchern der kleine wird ca 20cm haben und der große ca 32cm, da bekommt man schon richtig was rein...

Jedoch bin ich noch am suchen von Schaltern die IP69 haben oder reicht Ip67 ???
Vorzugsweise suche ich noch Drehpotis????
Vernünftige Wasserdichte Steckverbindungen ??
Fals mal einfach nur eine Leuchte mit ist oder eine Heizweste angeschlossen wird..

Ich würde gerne alles mit 12 V betreiben da ich hier sehr viele Akkus vom Modelbau über habe, desen Chemie auch nicht gerfährlich für mich unterwasser werden kann. (NiMh) Sicher ist sicher...

Also nur her mit Euren erfahrungen oder Links ...

Nehme alle Infos gerne Wink

Sorry für den langen Text
LG Franz





         


Zitieren
#2
Für Schalter, Durchführungen, Nasstecker und mehr kann ich Dev Pein empfehlen.

http://shop.dev-pein.de
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#3
Danke Wolfgang das ist wirklich eine coole Seite und die Preise ist auch recht OK wenn ichs mit´n Conrad oder so vergleiche ..

Steckverbindungen hab ich auch gefunden die ich suche Wink
E/O Cord aber da muss ich noch eine Seite finden die halbwegs vernünftige Preise hat Wink

LG Franz

ps.: ps Fotos werden folgen wenn ich alle Teile zusammen habe...
Zitieren
#4
wir haben uns gerade akku tanks gebaut.

12V mit 15Ah Li Fepo
zum thema schalter, wir haben uns ganz normale kipschalter vom konrad (10€) Verbaut, und mit Heavy Duty staubkappen gedichtet
aber ich habe auch noch 2 stück original Halcyon schalter falls du welche brauchst.

kabeldurchführung haben wir eine Agro M15 x1,5 genommen, die Blue globe sind auch super.

hast du schon E/O cord, ich habe noch 2 oder 3 kabel über,...
Zitieren
#5
(30.11.2014, 15:19)Andreas link schrieb: 12V mit 15Ah Li Fepo

Diesen Akku hatte ich auch im Auge und der Tank wurde auf diesen ausgleget, anfangs werde ich aber die alten Akkus zu tote Leuchten Wink
(30.11.2014, 15:19)Andreas link schrieb: zum thema schalter, wir haben uns ganz normale kipschalter vom konrad (10€) Verbaut, und mit Heavy Duty staubkappen gedichtet
aber ich habe auch noch 2 stück original Halcyon schalter falls du welche brauchst

Dachte auch an einen Conrad schalter mit Ip 67 da diese nur die hälte kosten gegenüber IP 68 ;( und ich täglich beim Conrad vorbei fahre.

(30.11.2014, 15:19)Andreas link schrieb: kabeldurchführung haben wir eine Agro M15 x1,5 genommen, die Blue globe sind auch super

Blue globe muss ich mal Googlen

(30.11.2014, 15:19)Andreas link schrieb: hast du schon E/O cord, ich habe noch 2 oder 3 kabel über,...

Ja habe ich noch nicht bestellt schau mal nach was du hast, die dünnen oder dicken und wieviel und was du dafür nimmst und wo du zuhause bist Wink
Und da ich 2x die dicken brauche glaube 9,5 und 6x die dünnen glaube 5,8 nehme ichs gerne ..
Schick die meine Mail als PN

Ps wie habt ihr die Steuerung gemacht ??? Tiefentladeschutz usw ??? vieleicht kannst mir ein Foto zukommen lassen

Wär coool Wink

LG Franz
Zitieren
#6
Abend

So mal ein kleines Update meiner Tanklampe

Der Tank wird jetzt im Durchmesser 11cm und ist 30cm lang
besteht aus .: Akku 12V 15Ah
                      Tiefentladeschutz
                      2 Schalter Ip 69 plus staubschutzkappe und dichtungen
                      2x E/O Cord Kabel 4,8/9,5  1x Beleuchtung 1x Heizung
                      2x Schnellverschluss

Die Beleuchtung besteht aus 2 Spots mit Gu 5,3 Fassung wo ich verschiedene Lampen zum Testen habe..
                      2x Halogen flood 20-50Watt
                      2x Philips LED-Lampe M LEDspot 830 GU53 36° warmwhite dimmable 10W-50W
                      usw usw
                      Der griff wurde nach der Goodman vorlage gebaut

Da ich das Licht auch zum Filmen verwenden will kann ich diese auch auf meine Cam geben und somit habe ich die Hände Frei...

Die kosten nähern sich schon langsam der 700€ Grenze weil ich mir gleich 2 stk baue (Frau braucht ja sicher dann auch eine Heizung)

in den Weihnachtsfeiertagen werde ich dann den Tank abdrehen und dann folgen die ersten Fotos und Testberichte mit Materialauflistung...

Aja Danke nochmal an Andreas der mir bei ein paar entscheidungen sehr weiter Helfen konnte...

Lg Franz







Zitieren
#7
Könnte mir vorstellen, dass der Eine oder Andere mit Auftragsarbeit droht Wink

Auf die Bilder sind wir jedenfalls gespannt.
Ein Leben ohne Tauchen ist möglich, aber sinnlos.
Zitieren
#8
(04.12.2014, 22:52)manta link schrieb: Könnte mir vorstellen, dass der Eine oder Andere mit Auftragsarbeit droht Wink

Naja schauma mal wie das ganze dann Unterwasser ist ... 
Obs wirklich so funkt wie ich mir das Vorstelle ..

Oder ob ich noch Lehrgeld zahlen muss und einige Sache ändere aber das dann im Jänner..

Jetzt hab ich schon ein paar Leds/HID Brenner gekillt beim Video test  :'( naja so gehn mal 100€ schnell in Rauch auf ;( ;(

Schon langsam denke ich aber das ich am richtigen weg bin...

LG
Zitieren
#9
(04.12.2014, 22:45)Poper link schrieb: Aja Danke nochmal an Andreas der mir bei ein paar entscheidungen sehr weiter Helfen konnte...


bitte gerne  Wink
Zitieren
#10
Soooo mal ein kleines Update

Ich war heute ein bisi am Basteln und hab einmal einen Prototypen der Lampenhalterung gebaut und bin schon gespannt wenn ich diesen das erste mal Testen werde...  Naja vielleicht dann in der Badewanne gg gg da ich ja noch aufn Trocki warte ;(

Werde jetzt mal die Links anfügen und gleichzeitig versuchen direkt die Bilder einzufügen wenn ich das schaff ;( oder wenn das überhaupt mit FB geht..

Da Ihr viel mehr erfahrung als ich habt mit Tanklampen somit nur her mit Verbesserungsvorschläge Wink

[Bild: ?type=3&theater]
[Bild: ?type=3&theater]

https://www.facebook.com/151110500916657...=3&theater
https://www.facebook.com/151110500916657...=3&theater

Lg Franz

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste